Schloss Slavkov - Austerlitz

Ein herrliches Schloss, dahinter ein herrlicher Schlosspark. Ein Besuch hier lohnt sich nicht nur beim Napoleonfest.

Informationen Herzstücke



Der Sitz des berühmten Geschlechts von Kaunitz wurde im 17. und 18. Jahrhundert errichtet. Teil des Areals war damals schon der beeindruckende Park im damals modernen Stil französischer Barockgärten. Bis heute gehört er jedoch zu den bedeutendsten Beispielen historischer Grünanlagen in Mähren. Heute finden Sie hier auch einen 6-Loch- Golfplatz.

Die Innenräume des Schlosses sind voller Fresken, Stuck, kunstvoller Statuen und Bilder. Den ersten Platz im Schönheitswettbewerb der Interieure gewinnen der Ahnensaal, der Rubens-Saal und die Heilig- Kreuz-Kapelle. Außergewöhnlich ist der zentrale ovale Historische Saal, in dem am 6. Dezember 1805 der Waffenstillstand zwischen Frankreich und Österreich unterzeichnet wurde. Ein pikantes Detail dieses Raums ist die Akustik. Beim Bau des Saals wurde darauf geachtet, dass bei wichtigen politischen Verhandlungen einzelne Gruppen Debattierender einander nicht hörten.

Vor der Schlacht bei Austerlitz verweilte auf dem Schloss der österreichische Kaiser Franz I. und sein Verbündeter, der russische Zar Alexander I., nach der Schlacht dann Kaiser Napoleon I.. An diese Zeit erinnert eine umfangreiche Ausstellung des Historischen Museums in einem der Schlossflügel. 

Das Gebäude des Schlosses eignet sich dafür vortrefflich – während der Saison werden die weitläufigen Räume durch Ausstellungen von Glas, Keramik, Blumen, Bildern, Schmuck, Klöppelspitzen, Weihnachtsdeko und so weiter erfüllt.

Im heißen Sommer kühlen Sie sich unter der Erde in den zwei Etagen des Schlosskellers ab. Sie durchschreiten Verbindungsgänge, Treppenhäuser, die Bäckerei, die Folterkammer... und die Überreste der mittelalterlichen Festung vom Deutschen Orden.

Karte

Waren Sie hier schon?

Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.

gefunden 12 Orte

Der Zoopark Vyškov

Als einziger tschechischer Zoo züchtet der Zoopark Vyškov hauptsächlich Haus- und Nutztiere aus aller Welt. Aber definitiv nicht nur sie.

ansehen

Freilichtmuseum Südostmähren

Eingeteilt in Areale, die die Regionen der mährischen Slowakei präsentieren, führt das Freilichtmuseum Sie durch die Geschichte, bietet Unterhaltung für Kinder und lebendige Folklore

ansehen

Landschaftsschutzgebiet Mährischer Karst

Das berühmteste Karstgebiet der Tschechischen Republik. Orte voller Magie und Fledermäuse. Unterirdischer Fluss und eine höchst fotogene Schlucht.

ansehen

Znojmo unterirdisch

Kinder und Erwachsene kommen begeistert aus einem der größten unterirdischen Labyrinthe Mitteleuropas.

ansehen

Staatsschloss Kunštát

Eine der ältesten Burgen Mährens – heute das Schloss Kunštát – wird von Fans der verzierten historischen Interieurs hochgeschätzt.

ansehen

Mährische Galerie in Brünn

In der zweitgrößten Stadt Tschechiens findet sich auch das zweitgrößte Kunstmuseum im Land. In vielerlei Hinsicht steht es jedoch ganz an der Spitze!

ansehen

Schloss und Vrbas-Museum in Ždánice

Sammler und Weltenbummler, beachten Sie Folgendes: In diesem Schloss sind über 6 000 Exponate an einem Ort ausgestellt.

ansehen

Staatsburg Bítov

Die Burg Bítov gehört zu den ältesten und romantischsten Burgen in unserem Land. Zu dieser Burg geht es überraschend steil nach unten statt steil nach oben. Glauben Sie nicht?

ansehen

Brünner ZOO

In einem mährischen Wald leben über 200 Tierarten, darunter die exotischsten wie rote Pandas oder Wüstenlöwen. Der Brünner ZOO hat hier seinen Sitz!

ansehen

Schloss Strážnice

Ganz Strážnice lebt für Folklore und Musik, kein Wunder also, dass das örtliche Schloss der Volksmusik gewidmet ist.

ansehen

Sternwarte und Planetarium Brünn

Ein moderner Tempel der Wissenschaft, der zurecht für seine großartigen Veranstaltungen gelobt wird.

ansehen

Die Burg Boskovice

Eine Burgruine heißt nicht automatisch ruiniert = vernichtet! Das gilt umso mehr für die Burgruine von Boskovice.

ansehen