Eines der Wahrzeichen Brünns, berühmtes Gefängnis, Sommer-Amphitheater und ein wunderbarer Ort für Spaziergänge mit Blick auf die Stadt – willkommen auf Burg Spielberg.
Die Burg Spielberg wurde im 13. Jahrhundert strategisch auf einem hohen Hügel errichtet, um eine perfekte Sicht auf die Umgebung zu bieten. Auch heute begrüßt Sie der grün bewachsene Hügel mit seiner mächtigen Festung auf dem Gipfel schon von Weitem.
Ursprünglich ein landherrschaftlicher Sitz, jedoch wandelte sich der Zweck der Burg im Laufe der Zeit stark. Wichtig war aber immer, dass sie keine Nebenrolle einnahm! Dank der südwestlichen Bastion erwehrte sich Brünn einst den Angriffen der Schweden, sodass Napoleon sie viele Jahre später sicherheitshalber in die Luft sprengte. Aus der Festung, auf der zuerst mährische Markgrafen verweilten, wurde das gefürchtetste Gefängnis der österreichischen Monarchie. Und seit 40 Jahren ist Spielberg Sitz des Museums der Stadt Brünn.
Dieses kümmert sich liebevoll um historische Funde und Kunstwerke – und präsentiert sie in Ausstellungen, die sich der Geschichte Spielbergs und Brünns sowie der dortigen bildenden Kunst widmen. Vielleicht interessieren Sie sich zum Beispiel für die historische Ausstellung zu Zunftdenkmähler. Hier sehen Sie echte Ausstellungsstücke von Meistern aller möglichen Zünfte wie zum Beispiel Backformen oder Kammmacherwerkzeuge...
Kommen Sie und schauen Sie vom Aussichtsturm auf die ganze Stadt oder treten Sie in die Kasematten mit drei Zellen, einer Folterkammer und einer Streckbank. Die hiesigen Zellen „beherbergten“ die härtesten und gefährlichsten Verbrecher und auch viele bekannte Figuren – den italienischen Patrioten und Dichter Silvio Pellico, Baron Trencek oder den Dieb Babinský.
Heute ist die Burg kein Schauplatz für Foltern mehr, sondern für Kulturevents: Theaterfestivals, das sommerliche Shakespearfestival, das kulinarische Špilberk Food Festival, das Sommerkino, Konzerte klassischer Musik und so weiter.
Für Kinder ist bereits der Besuch der Kasematten ein Erlebnis. Leckermäuler freuen sich an gleich mehreren Objekten auf dem Areal, vom Bistro über ein Café bis zu einem Restaurant und einer Weinstube.
Für Ihren Besuch der Burg Spielberg können Sie den BrnoPas verwenden, der Ihnen Tipps für interessante Stellen, ermäßigten Eintritt und viele weitere Vorteile einschließlich der kostenlosen Fahrt mit dem ÖNV in Brünn bietet.
Wir haben weitere Orte gefunden, die Ihnen gefallen könnten. Werfen Sie einen Blick darauf.
gefunden 12 Orte
Dieses Wasser macht auch den eingefleischten Landratten und Nichtschwimmern Spaß! Springende Delfine bekommen Sie zwar nicht zu sehen, dafür aber können Sie die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung kennenlernen und regionale kulinarische Köstlichkeiten probieren.
Das Schloss Milotice trägt den Beinamen Perle Südostmährens. Der einzigartig erhaltene Komplex aus Barockbauten und Gartenarchitektur wirkt wie Balsam für die Seele.
„Mami, Mendel war doch der mit den Erbsen?“ Lernen Sie ein Brünner Genie kennen und den Ort, an dem die Genetik das Licht der Welt erblickte.
Kein Meer, kein Alpensee, und dennoch cool! Hauptsache, dass der Vranov-Stausee angenehm warmes Wasser, eine fantastische Umgebung des Podyjí-Nationalparks und Burgen und Schlösser in Reich- und Sichtweite hat.
Eine Burgruine heißt nicht automatisch ruiniert = vernichtet! Das gilt umso mehr für die Burgruine von Boskovice.
Eine mit weiblichen Reizen ausgestattete Schöne aus gebranntem Ton brachte ein kleines südmährisches Dorf aus dem Häuschen und sorgte für Aufregung weltweit. Was macht die Venus von Věstonice so faszinierend?
Das Schloss in Vranov ist beispielhaft für weltlichen Barock. Auch deshalb ist es die Kulisse vieler Filme und Märchen.
Außer einer U-Bahn oder dem Legoland finden Sie in der Königsstadt alles – von einem unterirdischen Labyrinth über einen Nationalpark bis zu einem Wein, der köstlich wie himmlischer Nektar ist.
Satte 6 000 Quadratmeter Wissenschaft zeigen die Welt auf unterhaltsame und verständliche Weise für eine 5-jährige Prinzessin sowie einen 40-jährigen Vater. Es ist Zeit, eine Rakete abzufeuern!
Ein sonniger Kurort im Herzen der mährischen Slowakei mit einem gemütlichen Zoo, angenehmer Atmosphäre und dem Geist der Ersten Republik.
Ein herrliches Schloss, dahinter ein herrlicher Schlosspark. Ein Besuch hier lohnt sich nicht nur beim Napoleonfest.
In der zweitgrößten Stadt Tschechiens findet sich auch das zweitgrößte Kunstmuseum im Land. In vielerlei Hinsicht steht es jedoch ganz an der Spitze!